Webdesign
Konzeptioneller Ansatz - Best Practice
Eine benutzerfreundliche, das Zielpublikum ansprechende und von Google gefundene Website erreicht man sicher und zuverlässig über einen konzeptionellen Ansatz. Wenn die unten aufgeführten Schritte so ausgeführt werden, spielt es keine entscheidende Rolle, für was oder für wen die Website erstellt wird. Also zum Beispiel für eine Kinderkrippe, für eine Fahrschule oder für einen Personalvermittler, weil bei allen Designüberlegungen immer und immer wieder das Zielpublikum und der Benutzer im Zentrum steht. Dieser konzeptionelle Ansatz bietet Gewähr, dass Budget und Zeitplan mit größtmöglicher Sicherheit eingehalten werden können.
Wie viel kostet eine Website
Diese Frage wir immer wieder gestellt. Die Antwort darauf könnte lauten: Wie viel kostet ein Auto, wie viel kostet ein Haus?
Der Preis einer Website richtet sich in erster Linie nach den Anforderungen, nach dem Umfang und nach den Inhalten. Bei den Inhalten wie Bilder, Video, Text ist entscheidend, ob diese vorhanden sind oder erst erstellt werden müssen. Nach dem Schritt 1, dem Briefing, kann diese Frage schlüssig und verbindlich beantwortet werden.
Schritt 1
Je besser das Briefing, desto problemloser und erfolgreicher wird das ganze Projekt ablaufen.
Schritt 2
Von den Anforderungen zur Offerte
Schritt 3
Pflichtenheft
Schritt 4
Inhalte sammeln
Schritt 5
Das Aussehen der Website
Schritt 6
Produktion
Schritt 7
Usability - Benutzerfreundlichkeit
Schritt 8
Der Moment, wo die Site online geht
Erfahrungen
Sowohl die vorliegende eigene Website von FOTOlight als auch die Site der Fahrschule Beat Moos in Hünenberg www.fahrschulebeatmoos.ch wurden nach dieser Methode erstellt. Das konzeptionelle Verfahren ist bewährt und absolut empfehlenswert.